AKTUELLES

Anmeldung siehe Flyer:

Download
FLYER KIF Kampf dem Terror.pdf
Adobe Acrobat Dokument 7.1 MB

Kultur im Foyer:  21. Juni 2023, 19:00 Uhr

"Gegen den Terror - Erinnerungen eines Staatsanwalts"

als Gast Generalstaatsanwalt a.D. Klaus Pflieger im Gespräch mit Leitendem Kriminaldirektor a.D. Michael Kühner.

Polizeipräsidium Stuttgart, Großer Saal, Hahnemannstr. 1

Gastreferent Klaus Pflieger:

Ehemals Staatsanwalt und Mitarbeiter der Bundesanwaltschaft; ab 1995 Leiter der Staatsanwaltschaft Stuttgart, ab 1.7.2001 württembergischer Generalstaatsanwalt und seit 1.7.2013 Pensionär.

Vom 1.1.2014 bis 31.12.2022 Landeskammeranwalt beim Landesberufsgericht für ehrengerichtliche Verfahren der Landesärztekammer Baden-Württemberg.

Michael Kühner
Michael Kühner
Klaus Pflieger
Klaus Pflieger


Neue Sammeltermine  - und wieder Plätze frei am Sa., 17.06.!

Unser Polizeimuseum erfreut sich größter Beliebtheit! Neben vielen Gruppenterminen nach Vereinbarung bieten wir mindestens einmal im Monat auch einen "Sammeltermin" für Einzelpersonen oder Kleingruppen an. Wenn Sie interessiert sind, dann schnell hier anmelden.



Hinweis für alle PHV-Mitglieder:

Speziell für Mitglieder des Polizeihistorischen Vereins gibt es jetzt neu unter der Rubrrik "AKTUELLES FÜR PHV-MITGLIEDER" weitere, vereinsinterne Termine und Informationen.

 


Termine im II. Quartal 2023:

                                      MitgliederversammlungMittwoch, 10. Mai 2023, 17:00 Uhr

                                      Ort: Polizeipräsidium Stuttgart, Großer Saal, Hahnemannstr. 1


Termine im I. Quartal 2023:

Großer Ansturm bei Stuttgarts Langer Nacht der Museen!  Bis kurz vor Schließung der Museumstüren herrschte am Samstag bzw. Sonntag, 25/26.. März 2023, ein Riesenansturm auf das Stuttgarter Polizeimuseum. Selbst ein kurzer Schauer konnte den Wartenden nicht die Laune und die Spannung auf "200 Jahre Sex and Crime" in der Landeshauptstadt verleiten. 

Vielen Dank für euren Besuch und das große Interesse - wer alles nochmals ausführlich und in Ruhe sehen möchte, darf jederzeit einen Gruppentermin buchen oder an den Sammelführungen teilnnehmen.


Die Frühjahrsausgabe der Vereinsmitteilungen (Heft Nr. 42) ist pünktlich im März erschienen und enthält wieder sehr spannenden Beiträge! PHV-Mitglieder haben die Print-Version per Post zugesandt bekommen und können alle Ausgaben jederzeit auch online betrachten.



Seit dem 4. März 2023 zeigt das Rotkreuz-Landesmuseum in Geislingen an der Steige die Sonderausstellung „Respekt?! Polizeigeschichte im Wandel der Zeit“ in Zusammenarbeit mit dem Polizeimuseum Stuttgart. Thema sind u. a. der Verlust an Respekt und die zunehmende Gewalt gegenüber Hilfs- u.  Sicherheitskräften. Die Ausstellung stellt Bezüge zur Gegenwart dar und lädt zum Dialog ein. Historische Originalobjekte, integriert in den Kontext der Zeitläufe der Stadt- und Landesgeschichte –  die Exponate, eingebaut in Themeninseln, erzählen ihre eigene Geschichte – und damit auch die Geschichte von Recht und Ordnung, der Täter und Opfer sowie der handelnden Polizeibeamt*innen. 

Ein Filmbericht der Filstalwelle zur Eröffnung der Ausstellung finden Sie hier.


Beim Klassiker der Oldtimermessen waren wir vom 23.-26.02.2023 wieder dabei und steltlen an unserem Stand in Halle 5 das Polizeimuseum Stuttgart vor und gaben spannende Einblicke in die echte Tatortarbeit. Viele Besucher schauten den Kriminalisten bei der Spurensuche und -sicherung über die Schulter und hatten die Gelegenheit einen echten Tatortwagen live und von innen zu betrachten. Normalerweise kommen nicht einmal die Kollegen über die Polizeiabsprerrung. Wer wollte, konnte auch selbst Fingerspuren sichern.

Drei unserer Polizeimotorräder bereicherten die Sonderausstellung "100 Jahre BMW" in Halle 4, war sehr lohenswert!


Zuletzt 2022 geschehen:


PHV-Vereinsmitteilungen (Nr. 41/Dezember 2022) erschienen! 

 

Pünktlich vor Weihnachten ist die 41. Ausgabe der Vereinsmitteilungen erschienen. Da gab es viel Spannendes zum Lesen unterm Weihnachtsbaum! Die Print-Ausgabe war allen Vereinsmitgliedern automatisch zugesandt worden. 

 

Unsere Vereinsmitglieder können hier exklusiv einen Online-Blick auf die aktuelle und alle bisherigen Ausgaben werfen.

 


Oldtimer-Ausfahrt für Menschen mit Handicap

Zum wiederholten Male organisierten der Rotary Club Stuttgart Wildpark und die Leitung des Generationenhauses eine Oldtimer-Ausfahrt für die Bewohner, die ansonsten aufgrund ihrer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen selten das Haus verlassen können. Bei einer solch guten Idee ist das Polizeimuseum natürlich gerne mit seinen historischen Streifenwagen dabei. Die einstündige Tour ging bei schönstem Herbstwetter durch den Stuttgarter Westen am Schloß Solitude vorbei zum Leonberger Glemseck und über die alte Rennstrecke zurück nach Heslach. Sicher und professionell begleitet durch Motorradfahrer der Stuttgarter Polizei. Die Aktion hat gezeigt: es braucht nicht viel, um Menschen ein glückliches Lächeln ins Gesicht zu bringen!


Edelweiß Bergpreis erstmals mit Polizeimuseum Stuttgart:

Erstmals war das Polizeimuseum Stuttgart beim traditionellen Edelweiß Bergpreis auf dem Roßfeld in Berchtesgaden vertreten, das alle zwei Jahre am letzten September-Wochenende stattfindet. Vier historische Polizei-Motorräder und der alte Polizeikäfer waren  eine spannende Bereicherung des illustren Teilnehmer-feldes, mit Fahrzeugen älter als 1973 (letztes offizielles Rennen).

Alle Bergläufe wurden durch die PHV-Mitglieder begleitet, die in ihren zeitgenössischen Uniformen ein tolles Bild abgaben und die alten Stuttgarter "Raureiter" würdig repräsentierten.



PHV-Vereinsmitteilungen (Nr. 40) 

 

Die neusten Vereinsmitteilungen sind versandt! Wieder sehr spannende Artikel zur Polizeihistorie und viele zeitgenössische Fotos aus dem Bildarchiv machen die aktuelle Ausgabe der Vereinsmitteilungen zum Leseerlebnis!

 

Auch über unsere Homepage läßt sich hier ein Online-Blick auf die aktuelle Ausgabe werfen. Natürlich stehen auch alle bisherigen Ausgaben zur Verfügung - exklusiv für PHV-Mitglieder!

 


Die 15. Runde von GLEMSECK 101 ist durch's Ziel:

Der Sprint der umgebauten Polizeimaschine "OCEANS's 101" gegen das Original: eines der Highlights auf der 1/8 Meile!

1.000 statt 800 ccm, 65 statt 50 PS, abgespeckt und gestrippt gegen Vollausstattung mit Funk und Lederkombi ...

Zuschauer und Teilnehmer hatten ihren Spaß!

Der Stand vom Polizeimuseum Stuttgart immer gut besucht!

Start zum legendären 1/8 Meilen-Sprint beim GLEMSECK 101: 

 

Angetreten sind aus dem Polizeimuseum Stuttgart die BMW R80RT in originaler Polizeiausstattung gegen die gerade noch rechtzeitig fertig gewordene OCEAN's 101. Ein spannender Vergleich vor Tausenden von begeisterten Zuschauern!

 

Die 101 wurde aus einer baugleichen R80RT-Polizeimaschine, die das Polizeimuseum zur Verfügung gestellt hatte, von jugendlichen Straffälligen umgebaut, die im Seehaus Leonberg betreut werden. Der coole Bobber-Umbau wurde nach dem erfolgreichen Lauf verlost und hat jetzt einen neuen glücklichen Besitzer. Der Erlös der 4.000 verkauften Lose geht in ein Projekt des Seehauses zur Opfer- und Trauma-Betreuung. Das Polizeimuseum freut sich, mit der Überlassung eines Polizeimotorrads zum Erfolg dieses tollen Projektes beigetragen zu haben.

Fotos von Frederik Dulay-Winkler, Stuttgart.

 

GLEMSECK 101 - Die Legende


Am ersten September-Wochenende war es endlich wieder soweit: beim legendären "GLEMSECK 101" trafen sich zigtausende Motorradfreaks, um ihre Maschinen und sich selbst zu feiern. Und wir vom Polizeimuseum Stuttgart waren mit etwas Besonderem dabei: wir hatten vor geraumer Zeit dem SEEHAUS in Leonberg, das sich um straffälligge Jugendliche kümmert, ein original Polizeimotorrad (BMW R80RT) abgetreten, aus dem die Jungs die "OCEAN'S 101" gebaut haben. Der Bobber ist nicht nur ein richtig geiler Hingucker, sondern auch auf 1.000 ccm und 65 PS aufgemotzt. Und damit forderten uns die Jungs jetzt heraus: der Sprint der OCEAN'S 101 gegen eine original BMW R80RT aus unserem Museum war eines der Highlights auf der 1/8 Meile. Wir übten fleißig, aber das war richtig hart für uns! Und das Beste: dieser Hingucker wurde nach dem Sprint verlost!

Darüber hinaus präsentieren wir an unserem neuen Stand einige unserer zweirädrigen Leckerbissen aus dem Museum. 

Vorher:

So sah die BMW R80RT/Polizeiausführung mal aus ...
So sah die BMW R80RT/Polizeiausführung mal aus ...

Nachher:

... bevor die Jungs vom SEEHAUS sie in den Fingern hatten - einfach nur geil!
... bevor die Jungs vom SEEHAUS sie in den Fingern hatten - einfach nur geil!


Mitte August waren wir im Hochschwarzwald unterwegs und begleiteten die Schwarzwald Classic 2022. Auf traumhaften Strecken gabe es wunderschöne Oldtimer zu sehen, aber auch Polizeifahrzeuge aus den 1980ern!


Endlich war es wieder soweit: auf der ehemaligen Stuttgarter  Rennstrecke unterhalb der Solitude durchs kurvige Mahdental und ums Glemseck herum röhrten wieder die Motoren. Auch wenn es kein Rennwochenende wie in den 1960er war, als bis zu 400.000 Besucher damalige Formel 1-Rennen anfeuerten, war das Revival knapp 60 Jahren nach dem letzten Rennen ein Highlight. Bei den über 400 Fahrzeugen, die zusammen mit allen Zuschauern eine Hommage an den Motorsport auf und neben der Strecken feierten, waren auch die Oldtimer aus dem Polizeimuseum Stuttgart dabei, live und in voller Action - Es gab einiges zu sehen und erleben!

Foto zur Verfügung gestellt von Lars de Jong - Photography, Waiblingen
Foto zur Verfügung gestellt von Lars de Jong - Photography, Waiblingen

Für uns ein Highlight und für die viele Zuschauer etwas Besonderes: Der Polizeiporsche 944 versuchte sich mit schnellen Runden auf der ehmaligen Solitude-Rennstrecke, allerdings tut er sich als betagtes Serienfahrzeug schwer an den Rennboilden des Sonderlaufs "Porsche Classics" dranzubleiben - aber Spaß hat's gemacht!



Das Rollende Museum - Polizeioldtimer on Tour - Termine 2022

Das Rollende Museum ist das zweite Standbein des Polizeimuseums Stuttgart und fast das ganze Jahr mit seinen Fahrzeugen und dem Oldtimer-Team für das Museum und die Polizei bei zahlreichen Veranstaltungen als Markenbotschafter unterwegs. Dabei wird Polizeigeschichte im Wortsinn erfahrbar. Die Übersicht der Termine 2022.

 

Gerne unterstützt unsere Oldtimer-Truppe Sie auch bei Ihrem Event und bietet hierzu einen speziellen Oldtimer-Veranstaltungsservice.


Lange Nacht der Museen am 21. Mai 2022

Verbrecherisch

Spektakuläre Kriminalfälle und Tatortarbeit spannend inszeniert im Polizeimuseum Stuttgart!

Wir haben uns über die zahlreichen Besucher/innen sehr gefreut, die einen spannenden Aufenthalt hatten. Vielen werden bald wieder kommen und in Ruhe alle Exponate nochmals eingehend betrachten und v.a. die spannenden Ausführungen unserer Museumsführer/innen zu Ende zu hören.


STUTTGARTER POLIZEIGESCHICHTE(N)

Der Podcast zum Polizeimuseum

Seit Januar 2021 ist unsere Podcast-Reihe "STUTTGARTER POLIZEIGESCHICHTE(N)" aus dem Polizeimuseum online! Damit können Sie die fesselnden Geschichten von echten Kriminalfällen und Informationen über das Polizeimuseum auch hören - erzählt von Michael Kühner und seinen Gästen. Über den folgenden Link können Sie über die großen Plattformen auf die Podcasts und die jeweils aktuelle Folge (kostenlos) zugreifen:



Blaulicht im Kessel Stuttgarter Polizeigeschichten Buch zum Nuseum

BLAULICHT IM KESSEL

Stuttgarter Polizeigeschichte(n)

Unser Buch zum Museum

Zur Zeit leider vergriffen - wir prüfen eine Neuauflage!

MORD IM AUFSCHWUNG 

Stuttgarter Verbrechen im Schatten des Wirtschaftswunders

hier bestellen...

NOCH MEHR LITERATUR

Mehr tolle Bücher finden Sie in unserem Onlineshop. Unterstützen Sie den PHV Stuttgart, in dem Sie die Bücher über uns beziehen --> hier geht zum Shop...