NOCH MEHR LITERATUR
Mehr tolle Bücher finden Sie in unserem Onlineshop. Unterstützen Sie den PHV Stuttgart, in dem Sie die Bücher über uns beziehen --> hier geht zum Shop...
Seit Januar 2021 haben wir den Polizeimuseumspodcast: STUTTGARTER POLIZEIGESCHICHTE(N) online gestellt. Ab sofort können Sie die Geschichten rund um das Polizeimuseum hören. Über den folgenden Link können Sie über die großen Plattformen auf den Podcast und die jeweils aktuellen Folgen zugreifen:
POLIZEIHISTORISCHER VEREIN STUTTGART E.V.
STUTTGARTER POLIZEIGESCHICHTE GREIFBAR ERLEBEN!
Der im Jahr 2007 gegründete Polizeihistorische Verein Stuttgart e.V. (PHV) zählt aktuell über 270 Mitglieder. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, polizeigeschichtliche Dokumente und Exponate zu sammeln und zu archivieren, die historische Bezüge zu Stuttgart haben. Das übergeordnete Ziel ist, das Verständnis für die gesellschaftspolitische Aufgabe der Polizei und die Verbundenheit der Bürger mit ihrer Polizei zu fördern. Durch einen aktiven Dialog über die Vergangenheit soll eine Brücke des Verständnisses zur Gegenwart gebaut sowie interessante und bislang unbekannte Begegnungen mit der Stuttgarter Polizeigeschichte ermöglicht werden.
Der PHV besitzt ein Bildarchiv von über 90.000 historischen Bildern, eine Bibliothek mit mehr als 1.000 Büchern, Fachzeitschriften und Aufsätzen sowie ca. 300 Ton- und Filmdokumente der Stuttgarter Polizei. Er betreibt gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Stuttgart das über 240 m² große Polizeimuseum Stuttgart, zu dessen Besichtigung wir jedermann recht herzlich einladen. Regelmäßige Veranstaltungen zu polizeilichen oder gesellschaftlichen Themen, Besichtigungen und auch gesellige Veranstaltungen ergänzen das Angebot des Polizeihistorischen Vereins Stuttgart e.V..
Das Polizeimuseum Stuttgart gewinnt als Beispiel herausragender Museumsarbeit den LOTTO Museumspreis Baden-Württemberg.
TERMINE & VERANSTALTUNGEN
KRIMI-TOUR DURCH STUTTGART:
MIT ECHTEN KOMMISSAREN DEN TÄTERN AUF DER SPUR
Kein Fernsehkrimi, sondern echte historische Fälle aus dem wirklichen Leben. Und es ermittelt nicht der legendäre schwäbische Fernseh-Kommissar Bienzle – nein, Sie werden von echten ehemaligen Kriminalbeamten der Stuttgarter Mordkommission in Atem gehalten: 120 Minuten Verbrechen aus zwei Jahrhunderten – quer durch die Stuttgarter Innenstadt.
Teilnehmerzahl: |
bis zu 25 Personen |
Treffpunkt:
|
Schlossplatz Stuttgart (oder individuell vereinbarter Treffpunkt) |
Kosten: |
160,- € pro Gruppenführung |
Dauer: |
ca. 2 Stunden |
Mindestalter: |
16 Jahre |
FÜHRUNG DURCH DAS POLIZEIMUSEUM STUTTGART
IMMER EINEN BESUCH WERT!
In eindrucksvollen Themeninseln präsentiert das Polizeimuseum Stuttgart seinen Besuchern die Geschichte der Stuttgarter Polizei. Das Polizeimuseum Stuttgart hat keine festen Öffnungszeiten. Besichtigungen sind ganzjährig nur in Verbindung mit einer Führung für Gruppen ab 10 Personen möglich. Für Einzelpersonen und Kleingruppen unter 10 Personen bieten wir regelmäßig Sammeltermine an.
Teilnehmerzahl: |
bis zu 25 Personen |
Treffpunkt:
|
Polizeimuseum Stuttgart Hahnemannstraße 1, 70191 Stuttgart |
Kosten: |
siehe bei weiteren Informationen |
Dauer: |
ca. 2 Stunden |
Mindestalter: |
16 Jahre |